Die Geschichte der Aufklärungsabteilung 5, der 5. Infanterie- und Jäger-Division ist eng mit der des Kavallerie-Regiment 18 verbunden. Die Kavallerie-Regimenter sollten im Mobilmachungsfall einzelne Aufklärungs-Abteilungen für die Infanterie-Divisionen der Wehrmacht aufstellen. Im Wehrkreis V (Stuttgart) wurden aus dem Kavallerie-Regiment 18, Aufklärungs-Abteilungen (A.A) für die 5., 25., 35. und 78. Infanterie-Divison erstellt. Der erste Kommandeur der Aufklärungs-Abteiung 5 wurde Rittmeister Scupin, der jedoch schon bald zu höheren Aufgaben abberufen wurde. Sein Nachfolger wurde der bewährte Rittmeister Niemack, der in den folgenden Kriegsjahren die Aufklärungs-Abteilung 5 im West- und Ostfeldzug führte.
Aufklärungs-Abteilung 5
Geschichte des Kavallerie-Regiments 18
Alfons Faul
Radfahrschwadron / Aufklärungsabteilung 125
Radfahrschwadron / Aufklärungsabteilung 125
Alfons Faul wurde am 2. Juli 1923 in Straßdorf im Kreis Schwäbisch Gmünd geboren. Der Hilfsarbeiter meldete sich im September 1940 freiwillig zur Wehrmacht und wurde zur Reiter Ersatz Schwadron Kavallerie Ersatz Abteilung 18 in Bad Cannstatt einberufen. Nach der zweimonatigen Grundausbildung wurden die jungen Rekruten zu den Aufklärungsabteilungen an der Front kommandiert. Der junge Alfons Faul bekam den Marschbefehl zur Radfahrschwadron der Aufklärungsabteilung 125 nach Jugoslawien, wo er im Januar 1941 eintraf. Doch schon am 30.07.1941 wurde der Gefreite Faul durch einen Bauchschuss schwer verwundet und in die Heimat transportiert. Am 14. September 1941 starb er dann an der Operation einer Darmperforation und dem Verdacht auf Bauchfell Tbc im Lazarett in Trier.