Karl Bronner
Obergefreiter
1. kleine Kraftwagen-Kolonne 5
Nachschubkompanie 5
Obergefreiter
1. kleine Kraftwagen-Kolonne 5
Nachschubkompanie 5
Karl Bronner wurde 1908 im Kreis Spaichingen geboren. Er arbeitete bis zu seiner Einberufung im Jahr 1940, im Kreis Tuttlingen, bei einer Lastwagen Vermietung. 1940 wurde er dann zur Wehrmacht bei der Kraftfahrzeug-Ersatzabteilung 5 einberufen. Hier erwarb er sich den Wehrmachtsführerschein für Verbrennungsmaschinen der Klasse 1,2 und 3, bevor er als Kraftfahrer in die 1. kleine Kraftwagen-Kolonne 5, der 5. Infanterie- und Jäger-Division versetzt wurde. Hier nahm er am West- und Ostfeldzug als Kraftfahrer teil und wurde neben dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern auch mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet.
|
Rudolf Rossberg
Obergefreiter
3. Gebirgs-Fahrkolonne 5
Nachschubkompanie 5
Obergefreiter
3. Gebirgs-Fahrkolonne 5
Nachschubkompanie 5
Am 8. März 1901 wird Karl Rudolf Rossberg in Saarbrücken geboren. Als junger Mann erlebt Rossberg die Zeit des Ersten Weltkrieges in der Heimat und hat großes Glück nicht mehr an die Front eingezogen zu werden. In den Nachkriegsjahren bringt es der verheiratete Kaufmann bis zum Betriebsleiter eines Unternehmens. Doch im Jahr 1941 kommt auch für ihn die Einberufung zur Wehrmacht und er beginnt die Grundausbildung bei der 2. Kompanie im Infanterie-Ersatz-Bataillon 390. Nach mehrmonatiger Ausbildung wird er am 18.10.1941 zur Nachschubkompanie 5, der 5. Infanterie-Division abgestellt. Nach dem Vormarsch in Richtung Moskau wird die Division zur Auffrischung nach Frankreich verlegt. Seine Einheit, die 5. Fahrkolonne 5, wird zur 6. Gebirgs-Fahrkolonne 5 umbenannt. Mit dieser Einheit versorgt er am Ilmensee die kämpfende Truppe mit Nachschub und Proviant. Rudolf Rossberg überlebt den Krieg und gerät in Amerikanische Gefangenschaft aus der er Ende 1945 entlassen wird.
Urkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten 1941/1942 an den Obergefreiten Rossberg unterschrieben vom damaligen Kommandeur der Nachschubkompanie Major Kitzele
|
Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an den Obergefreiten Rossberg unterschrieben vom damaligen Divisionsführer Oberst Gittner
|